Liebe Patienten, 

in Zusammenarbeit mit doctolib bieten wir den Service von Online-Terminvereinbarungen an.
Dazu werden Sie auf die Website von doctolib weitergeleitet und können sich dort anmelden. Im Verlauf der Anmeldung erhalten Sie einen Bestätigungsanruf mit französischer Vorwahl, bitte nicht erschrecken.

ZUM TERMIN

Ihr Team des bauchraum

Bitte beachten: Sie können sich auf unserer Website auch schon umfänglich über Ihre Untersuchung / Behandlung informieren und vorab Patientendaten übermitteln.

VOR DEM TERMIN

Liebe Patienten, 

falls Sie uns während der Sprechzeiten nicht erreichen sollten, dann können Sie auch einen Rückruf anfordern. Dazu öffnet sich ihr Mailprogramm mit einem vorgefertigten Betreff und Sie senden uns bitte Ihre Telefonnummer zu. Wir haben diesen Weg gewählt, weil er die sicherste Art darstellt, wie Sie uns Ihre Telefonnummer zukommen lassen können. 

RÜCKRUFSERVICE

Ihr Team des bauchraum

Schon vor dem Termin
aktiv werden

Vor Ihrem Termin

Magenspiegelung

Um den Magen genau beurteilen zu können, muss dieser frei von Speiseresten und Flüssigkeiten sein. Deshalb sollten Sie mindestens 12 Stunden vor der Untersuchung nichts mehr essen, bis 2 Stunden vor der Untersuchung darf Wasser getrunken werden.

Weitere Informationen erhalten Sie HIER.

Darmspiegelung

Für die bestmögliche Durchführung sollten Ihre letzte feste Mahlzeit 24 Stunden vor dem eigentlichen Termin erfolgen. Danach bitte nur noch Tee oder Wasser zu sich nehmen. Da die Untersuchung meist mit einer Beruhigungsspritze durchgeführt wird, dürfen Sie am Tag der Untersuchung nicht selbständig Auto fahren oder schwere Maschinen bedienen.

Weitere Informationen erhalten Sie HIER.

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen bedürfen einer besonderen Aufmerksamkeit sowie ständiger Behandlung oder Kontrolle. Genau dieser Themen nehmen wir uns besonders an. Bitte nennen Sie dies bei der Terminvergabe, damit wir Sie entsprechend einplanen können.

Vor Ihrem Termin

Allgemeiner Praxisbesuch

Sie können über unseren Online-Anamnesebogen schon im Vorfeld alle relevanten Informationen an uns übermitteln. Die Daten werden dabei natürlich über eine sichere Leitung übertragen.

Magenspiegelung

Um den Magen genau beurteilen zu können, muss dieser frei von Speiseresten und Flüssigkeiten sein. Deshalb sollten Sie mindestens 12 Stunden vor der Untersuchung nichts mehr essen, bis 2 Stunden vor der Untersuchung darf Wasser getrunken werden.

Weitere Informationen erhalten Sie HIER.

Darmspiegelung

Für die bestmögliche Durchführung sollten Ihre letzte feste Mahlzeit 24 Stunden vor dem eigentlichen Termin erfolgen. Danach bitte nur noch Tee oder Wasser zu sich nehmen. Da die Untersuchung meist mit einer Beruhigungsspritze durchgeführt wird, dürfen Sie am Tag der Untersuchung nicht selbständig Auto fahren oder schwere Maschinen bedienen.

Weitere Informationen erhalten Sie HIER.

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen bedürfen einer besonderen Aufmerksamkeit sowie ständiger Behandlung oder Kontrolle. Genau dieser Themen nehmen wir uns besonders an. Bitte nennen Sie dies bei der Terminvergabe, damit wir Sie entsprechend einplanen können.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner